Fahrrad zum Heimtrainer umbauen
Fahrrad zum Heimtrainer umbauen. Kann man ein Strassenfahrrad zum Heimtrainer umbauen? Grundsätzlich kann man diese Frage mit ja beantworten, doch je nach Ausführung ist es nicht unbedingt auch günstiger ein Fahrrad zum Heimtrainer umzubauen.
Die drei Umbau Varianten
Die direkte Rolle
Bei der direkten Rolle wird das Hinterrad ausgebaut und durch den Heimtrainer ersetzt. Diese Umbauart ist die stabilste und komfortabelste Umbauvariante.
300,00€ 502,10€
Details anschauen Nicht Verfügbar
347,00€ 649,90€
Details anschauen Nicht Verfügbar
845,00€ 1.049,90€
Details anschauen Nicht Verfügbar
441,00€ 443,07€
Details anschauen Nicht Verfügbar
Die direkte Rolle ist eine sehr komfortable Variante das Fahrrad in ein Heimtrainer Fahrrad umzubauen. Hier bekommt man praktisch ein vollwertiges Heimtrainer Fahrrad. Der Stand ist sehr stabil, was das Training sehr komfortable werden läßt. Ist das Training angenehm und effektiv wirkt sich das sehr auf unser Trainingsverhalten aus. Je positiver wir es empfinden, umso mehr halten wir uns an unseren Trainingsplan und davon ist natürlich auch der Erfolg abhängig den wir erreichen wollen. Ob wir nun ein paar Kilos verlieren möchten oder einfach fitter werden möchten oder auch beides.
Die klassische Rolle
Bei der klassischen Rolle wird das Hinterrad auf einen Rahmen gesetzt und treibt dann eine Rolle an. Auch bei dieser Variante steht das Fahrrad dann stabil.
229,00€
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details anschauen Nicht Verfügbar
435,00€ 1.329,00€
Details anschauen Nicht Verfügbar
44,90€ 67,86€
Details anschauen Nicht Verfügbar
Auch bei der klassischen Rolle hat das Fahrrad einen stabilen Stand und kommt einem Heimtrainer Fahrrad sehr nahe. Der Unterschied zur direkten Rolle liegt lediglich darin, dass hierbei die Rolle nicht direkt über die Fahrradkette angetrieben wird sondern hierbei wird die Rolle vom Hinterrad angetrieben. Das Fahrrad ist hierbei auch mit dem Rollentrainer verbunden und bekommt dadurch einen stabilen Stand. In der Regel ist die klassische Rolle etwas günstiger wie die direkte Rolle. Das kauft man sich aber über etwas mehr Geräuschentwicklung beim Training ein.
Die freie Rolle
Bei der freien Rolle wird das Fahrrad auf Rollen gestellt und man fährt praktisch auf der Stelle. Dies ist allerdings eher eine akrobatische Übung als ein Fahrrad Training. Da das Fahrrad nicht direkt mit dem Heimtrainer verbunden ist und somit kein stabiler Stand erreicht wird. Man muss hier wie auf der Strasse auch, das Gleichgewicht halten. Da man aber auf der Stelle steht, ist dies deutlich schwieriger als wirklich auf der Strasse zu fahren.
249,00€ 285,00€
Details anschauenzu Amazon
279,99€ 380,00€
Details anschauenzu Amazon
450,00€
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details anschauen Nicht Verfügbar
Gerade weil die freie Rolle nicht mit dem Fahrrad direkt verbunden ist, ist dies eine extrem wackelige Angelegenheit. Im Grunde genommen fährt man auf den Rollen frei Fahrrad.
Keine Kommentare vorhanden