Fahrrad Umbau – freie Rolle
Als freie Rolle, auch freie, ungebremste Rolle oder Rollertrack bezeichnet man ein Trainingsmittel im Radsport zur Simulation des Radfahrens, ohne sich dabei von der Stelle bewegen zu müssen. Ausdrücke wie Trainingsrolle und Rollentrainer, die früher Synonyme für die freie Rolle waren, werden hingegen heute als Sammelbegriff für verschiedene Geräte, insbesondere auch solche mit einer Arretierung des Fahrrades, verwendet.
Die freie Rolle ist etwa 50cm breit und hat 3 Rollen die aus Kunststoff oder Metall in einem Metallrahmen so eingebaut sind, dass diese sich frei drehen können. Zwei der Rollen sind dicht beieinander, so dass man das Hinterrad des Fahrrads darauf abstellen kann und das vordere Rad läuft auf einer weiteren Rolle.
Im Gegensatz zur heute üblichen Trainingsrolle wird das Fahrrad nicht befestigt, sondern nur aufgestellt und behält ein dynamisches Gleichgewicht aufgrund der Kreiselkräfte der sich drehenden Laufräder und der Lenkbewegungen des Fahrers.
Insgesamt ist der Fahrer mit dem Rad dadurch in einem instabileren Zustand. Das Fahrrad reagiert nervöser auf Lenkbewegungen.